Das Tourenprogramm 2021 als PDF ansehen. Hinweis: Die Touren werden zudem im DAV-Kalender (Kategorien: Bergtour und Ausbildung) eingetragen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Das Tourenprogramm finden Sie auch im aktuellen Sektionsheft ab Mitte Dezember
Skitouren für Fortgeschrittene im gemäßigten Schwierigkeitsgrad im Sellraintal bis auf knapp 3.000 m Höhe.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Solide Skitechnik auf der Piste
> Kondition für ganztägige Touren bis 1.100 Höhenmeter
Mit den Ausbildungsinhalten:
> LVS-Training
> Aufstiegstechnik, Spuranlage, Fahrtechnik
Unterkunft:
> 5 Übernachtungen in der Ferienwohnung
Ausrüstung:
> Skitourenausrüstung, Lawinen-Sicherheitsausrüstung
> Ausrüstungsliste nach Anmeldung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 100 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
> min. 4, max. 6 Teilnehmer
> Anreise in Fahrgemeinschaften
Anmeldung:
> Bis spätestens 15. Januar 2021
> Verwendungszweck: T21-02, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Frank Stocksiefen
E-Mail: fstocksiefen@dav-ruesselsheim.de
Einfache bis mittelschwere Skitouren von der Zufallhütte auf die umliegenden 3000er. Genussvolle Entspannung nach der Tour in der Sauna-Blockhütte. Auch für Toureneinsteiger mit gutem skifahrerischem Können.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Gute und solide Skitechnik auf der Piste
Mit den Ausbildungsinhalten:
> LVS-Training
> Aufstiegstechnik, Spurentechnik, Fahrtechnik
Unterkunft:
> DAV Hütten – Zufallhütte, Zimmerlager mit HP
Ausrüstung:
> Komplette Skitourenausrüstung, Lawinen-Sicherheitsausrüstung (LVS Gerät, Schaufel, Sonde) Beschränkt in der Sektion zu leihen!
Teilnehmergebühr und Infos:
> 75 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
> min. 4, max. 6 Teilnehmer
> Anreise in eigener Regie, Fahrgemeinschaften
> Teilnehmer trägt Stornokosten für die Unterkunft nach der Anmeldung
Anmeldung:
> Bis spätestens 15. Januar 2021
> Verwendungszweck: T21-03, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Peter Trzaska
Tel. 0177 – 18 38 013
E-Mail: ptrzaska@dav-ruesselsheim.de
Vier Tage Genusswandern im südlichen Pfälzer Wald mit eventuellem Abstecher nach Frankreich. Je nach Wetter und Interesse bieten sich eine Fülle von Wanderungen an, von denen wir uns die Schönsten auswählen. Pflicht ist natürlich, die letzten noch fehlenden Burgen zu erwandern.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> sicheres Gehen auf markierten, moderaten Wanderwegen
> Die Tour ist auch für Wandereinsteiger geeignet
Unterkunft:
> Standquartier im Landhaus Felsengarten in Bruchweiler – Bärenbach (am letzten Tag gibt’s im Haus „Flammkuchen und Wein satt“)
Ausrüstung:
> Wanderausrüstung, feste Wanderschuhe, Teleskopstöcke zweckmäßig, Regenkleidung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 40 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise und Unterkunft
> min. 6, max. 10 Teilnehmer
> Anreise in eigener Regie, Fahrgemeinschaften
Anmeldung:
> Bis spätestens 31. Januar 2021
> Verwendungszweck: T21-04, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Karl Kudlacek
Tel. 06142 – 6 23 08
Mobil 0163 – 74 80 621
E-Mail: kkudlacek@dav-ruesselsheim.de
Wanderungen und Kultur im Südwesten Bulgariens. Wir sind nur mit leichtem Tagesgepäck unterwegs. Ein Kleinbus wird uns über die gesamte Reise begleiten und das Hauptgepäck transportieren. Klöster, Kultur, Lebensgewohnheiten und Weinprobe sind
weitere Höhepunkte der Reise.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Einfache bis mittelschwere Bergwanderungen – die Reise ist besonders auch für ältere Mitglieder geeignet.
Unterkunft:
> Hotel/Pension, Doppel- oder Dreibettzimmer
Ausrüstung:
> Bergwanderausrüstung, Teleskopstöcke nützlich, Ausrüstungsliste in der Vorbesprechung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 120 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen)
> zzgl. Anreise und Unterkunft, Flugbuchung zur Anreise erfolgt in Eigenregie
> min. 6, max. 15 Teilnehmer (Begleitung durch bulgarischen Wanderführer oder UIAA-Bergführer)
> Teilnehmer trägt Stornokosten für die Unterkunft nach Anmeldung
Anmeldung:
> Bis spätestens 31. März 2021
> Verwendungszweck: T21-05, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Martin Moder
Tel. 0151 – 75 71 69 44
E-Mail: mamoder@dav-ruesselsheim.de
Alpine Tageswanderungen in den Tannheimer Bergen mit leichtem Tagesgepäck. Die Tourenplanung erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Mittelschwere Bergwanderungen, teilweise auf schmalen Wegen und Steigen.
> Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
> Sinn für Natur und Bereitschaft, auch bei ungünstiger Witterung unterwegs zu sein.
Unterkunft:
> Pension mit Frühstück, Abendessen im Gasthaus
Ausrüstung:
> Bergwanderausrüstung, Teleskopstöcke nützlich! Ausrüstungsliste wird in einer Vorbesprechung verteilt
Teilnehmergebühr und Infos:
> 70 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen)
> zzgl. Anreise und Unterkunft
> Teilnehmer trägt Stornokosten für die Unterkunft nach Anmeldung
> min. 5, max. 7 Teilnehmer (bis 10 bei 2. Leiter)
> Anreise in eigener Regie, mit der Bahn oder in Fahrgemeinschaften
Anmeldung:
> Bis spätestens 15. Februar 2021
> Verwendungszweck: T21-06, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Manfred Liedtke
Tel. 06142 – 6 57 18
E-Mail: manfredliedtke@aol.com
Praktische Ausbildung:
Richtiges Gehen auf Bergwegen, im weglosen Gelände sowie auf Firnfeldern im Auf- und Abstieg und bei Querungen. Sturzübungen im Firn. Verhalten auf Klettersteigen. Verhalten im Notfall und bei Verletzungen.
Theoretische Ausbildung:
Theoretische Bearbeitung der Praktischen Übungen
Anforderungen:
> Gute Kondition für Wanderungen von 3 – 5 h auch in Höhen bis 3.000 Metern
> Vorbereitung ist dienstags oder mittwochs möglich (siehe Sportprogramm)
Unterkunft:
> Rüsselsheimer Hütte im Pitztal mit HP
Ausrüstung:
> Feste Bergschuhe, Hüftgurt, Steinschlaghelm, Klettersteigset (neueste Generation)
> Eine Ausrüstungsliste wird beim Vortreffen verteilt und durchgesprochen
Teilnehmergebühr und Infos:
> 80 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen), zzgl. Anreise, Unterkunft & Verpflegung
> min. 4, max. 6 Teilnehmer
> Anreise in eigener Regie (Fahrgemeinschaften)
Anmeldung:
> Bis spätestens 30. April 2021
> Verwendungszweck A21-02, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Rainer Beer
Tel. 06145 – 47 02 / E-Mail: rbeer@dav-ruesselsheim.de
Die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt – ein begehrtes Ziel für Alpinisten. Perfekte Durchquerung in atemberaubender Hochgebirgsregion zwischen
Montblanc und Matterhorn. Wege in hochalpinem Gelände zeigen uns dabei eine grandiose Bergkulisse, die uns auch die NOCH vorhandene Gletscherwelt erleben
lässt. Gipfel optional im Anschluss an die Tour möglich!
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Technisch mittelschwere Hochtouren, Fels I./II. Grad, Steiganlagen sowie Gletscher setzen Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Beherrschung der Steigeisentechnik voraus.(Konditionell fordernd!)
Unterkunft:
> Berghütten – Lager und Mehrbettzimmer mit HP
Ausrüstung:
> Hochtouren- und Gletscherausrüstung, Teleskopstöcke, Ausrüstungsliste in der Vorbesprechung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 180 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebed.)
> zzgl. Anreise und Unterkunft
> min. 4, max. 5 Teilnehmer
> Anreise in Fahrgemeinschaften oder mit dem Zug
Anmeldung:
> Bis spätestens 15. März 2021
> Verwendungszweck: T21-13, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Peter Trzaska
Tel. 0177 – 18 38 013
E-Mail: ptrzaska@dav-ruesselsheim.de
Alpine Bergwandertour auf dem Adlerweg von Rettenbach nach Kufstein mit drei Übernachtungen, zurück zum Ausgangspunkt mit dem Bus. Für Wanderer, die alpin schon Erfahrung gesammelt haben. Die Tour führt entlang der Gipfel im Kaisergebirge, aber ohne Gipfelbesteigungen.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich!
> Gute Kondition für Gehzeiten bis 6 h mit Rucksack
Unterkunft:
> AV Hütten zum Teil mit HP – Gruttenhütte, Anton-Karg-Haus, Kaindlhütte
Ausrüstung:
> Bergwanderausrüstung, feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Teleskopstöcke zweckmäßig. Ausrüstungsliste nach der Anmeldung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 60 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise und Unterkunft
> min. 4, max. 6 Teilnehmer
> Anreise mit der Bahn oder Fahrgemeinschaften
Anmeldung:
> Bis spätestens 1. Feburar 2021
> Verwendungszweck: T21-07, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Wolfgang Bohrmann
Tel.: 0172 – 93 30 105
E-Mail: wbohrmann@dav-ruesselsheim.de
Unterwegs auf dem Seensteig im Murgtal, in 2019 als schönster Wanderweg prämiert. Leichte Tageswanderungen rund um Baiersbronn, fünf leichte Tagesetappen mit kleinem Rucksack.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Tagesetappen zwischen 14 und 20 km, ca. 4 – 5 h Gehzeiten
> Sinn für Natur und Bereitschaft, auch bei ungünstiger Witterung unterwegs zu sein.
Unterkunft:
> Pension – Doppelzimmer mit HP (45 € pro Person und Nacht)
Ausrüstung:
> Wanderausrüstung, Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 50 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen)
> zzgl. Anreise und Unterkunft
> min. 5, max. 8 Teilnehmer
> Anreise mit der Bahn/Bus
Anmeldung:
> Bis spätestens 1. März 2021
> Verwendungszweck: T21-08, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Thomas Kocks
Tel. 0178 – 70 80 027
E-Mail: tkocks@dav-ruesselsheim.de
Mit der Besteigung des Watzmann (2.713 m) und seines Nachbarn, dem 2.607 m hohen Hochkalter, fordern uns zwei mittelschwere aber auch anspruchsvolle Bergtouren. Sie gehören zu den bedeutendsten Gebirgsstöcken im Berchtesgadener Land.
Anforderungen (siehe Seite 4):
> Anspruchsvolle Besteigungen, die Bergerfahrung sowie eine absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern.
> Klettersteigstellen und Klettereien bis zum II. Grad
> Die Länge der Touren erfordert außerdem eine sehr gute Kondition
Unterkunft:
> DAV Hütte (Blaueishütte) und die privat geführte Kühroint Alm (Mehrbettzimmer mit HP)
Ausrüstung:
> Bergausrüstung, Wetterschutz, feste Bergschuhe, Ausrüstungsliste bei der Vorbesprechung
Teilnehmergebühr und Infos:
> 100 € für Sektionsmitglieder (siehe Teilnahmebed.)
> min. 4, max. 5 Teilnehmer
> Anreise in Fahrgemeinschaften oder mit dem Zug
Anmeldung:
> Bis spätestens 15. Mai 2021
> Verwendungszweck: T21-14, Name des Teilnehmers
Leitung:
> Peter Trzaska
Tel. 0177 – 18 38 013
E-Mail: ptrzaska@dav-ruesselsheim.de