Liebe Wanderfreunde,
die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, eine wetterfeste Bekleidung und festes Schuhwerk sind daher immer zu berücksichtigen. In den angegebenen Gehzeiten sind die Pausen nicht eingeschlossen. Wenn nicht anders im Programm vermerkt, ist eine Gasthauseinkehr während der Wanderung nicht vorgesehen. Eine Schlussrast in einem Gasthaus ist jeweils geplant, jedoch kann nicht immer eine warme Mahlzeit garantiert werden.
Änderungen des Programms bleiben vorbehalten, sie werden aber, sofern möglich, in der Presse, im DAV-Schaukasten am ehemaligen ALPIN-Outdoorladen (Rüsselsheim / Frankfurter Straße) und im Internet bekannt gegeben.
Treffpunkt: Parkplatz Einkaufszentrum Haßloch-Nord (Adolf-von-Menzel-Straße)
Dort erfolgt auch eine Aufteilung in Fahrgemeinschaften. Wenn möglich, sollten aus ökologischen Gründen und aufgrund der zumeist beschränkten Parkmöglichkeiten am Tourenziel die Autos voll besetzt werden.
Fahrtkosten:
Die Fahrtkosten sollten unter den Mitfahrern (ohne Berücksichtigung des Fahrers, der bereits das Fahrzeug stellt) aufgeteilt werden.
Als Mindestbeitrag wird für kürzere Fahrten - einfache Strecke bis ca. 40 km - eine Beteiligung von 5,- € empfohlen, für weitere Strecken nach Vereinbarung mit dem Fahrer.
Wir wünschen allen Organisatoren und Teilnehmern erlebnisreiche und erholsame Wanderungen!
Die Wanderwarte
Karl Kudlacek und Rainer Beer
Auerbach - Fürstenlager - Felsenmeer - Melibokus
Gehzeit: ca. 6,5 h, 18 km, 770 Hm
Auf Umwegen zum Bachgrund
Strecke: ca. 35 - 40 km
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Gehzeit: 5 h, 15 km, 570 Hm
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Alpine Tageswanderungen in den Tannheimer Bergen mit leichtem Tagesgepäck. Die Tourenplanung erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern. Bei zweiter Gruppenführung
auch anspruchsvollere Ziele möglich!
Anforderungen (siehe Seite 13 und 16 im Heft)
> Leichte bis mittelschwere Bergwanderungen, teilweise auf schmalen Wegen und Steigen.
> Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Unterkunft:
> Pension mit Frühstück, Abendessen im Gasthaus
Ausrüstung:
> Bergwanderausrüstung, Teleskopstöcke nützlich,
Ausrüstungsliste bei der Vorbesprechung
Teilnahmegebühr und Infos:
> 100 € (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise,
Unterkunft und Verpflegung. Überweisung erst nach
Aufforderung durch die Tourenleitung!
> min. 6, max. 8 Teilnehmende (bis 12 bei 2. Führung)
> Anreise in eigener Regie, Fahrgem. oder Bahn
> Teilnehmer:in trägt Stornokosten für die Unterkunft
nach der Anmeldung
Anmeldung:
> Nur nach Verfügbarkeits-Abfrage per E-Mail und der
darauf erfolgten Bestätigung durch die Tourenleitung!
> Bis spätestens 15. Februar 2022
> Verwendungszweck: T22-07, Name Teilnehmer:in
Leitung:
> Manfred Liedtke / Karl Kudlacek
Tel.: 06142 - 65718
E-Mail: manfredliedtke@aol.com
Premiumwanderweg im nördlichen Schwarzwald – vom Schliffkopf nach Gaggenau. Ein gekennzeichneter Weg über abwechslungsreiche Pfade, vorbei an klaren Seen und stillen Mooren, kühlen Brunnen und gurgelnden Bergbächen. Touren mit „leichtem“ Gepäck!
Anforderungen (siehe Seite 13 und 17 im Heft)
> Sicheres Gehen auf moderaten Wanderwegen
Unterkunft:
> Standquartier, Gasthof in Baiersbronn im DZ mit HP
Ausrüstung:
> Wander- und Regenkleidung, Wanderschuhe
Teilnahmegebühr und Infos:
> 105 € (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise,
Unterkunft und Verpflegung. Überweisung erst nach
Aufforderung durch die Tourenleitung!
> min. 4, max. 8 Teilnehmende (ab 6 Teilnehmenden 75 €)
> Anreise in eigener Regie, Fahrgem. oder Bahn
> Teilnehmer:in trägt Stornokosten für die Unterkunft
nach der Anmeldung
Anmeldung:
> Nur nach Verfügbarkeits-Abfrage per E-Mail und der
darauf erfolgten Bestätigung durch die Tourenleitung!
> Bis spätestens 01. März 2022
> Verwendungszweck: T22-08, Name Teilnehmer:in
Leitung:
> Thomas Kocks
Tel. 0178 – 70 80 027
E-Mail: tkocks@dav-ruesselsheim.de
Alpine Tageswanderungen mit leichtem Tagesgepäck auf verschiedene Gipfel rund um den Spitzingsee.
Die Ziele werden nach Wetter und Kondition der Teilnehmenden vor Ort ausgewählt.
Anforderungen (siehe Seite 13 und 17 im Heft)
> Leichte bis mittelschwere Bergwanderungen auf markierten, teilweise schmalen Wegen und Steigen
> Kondition für Gehzeiten von 4 – 6 h
> Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Unterkunft:
> Standquartier auf der Albert-Link-Hütte
Ausrüstung:
> Bergwanderausrüstung, Teleskopstöcke nützlich! Ausrüstungsliste
wird in einer Vorbesprechung verteilt
Teilnahmegebühr und Infos:
> 105 € (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise,
Unterkunft und Verpflegung. Überweisung erst nach
Aufforderung durch die Tourenleitung!
> min. 4, max. 8 Teilnehmende (ab 6 Teiln. 75 €)
> Teilnehmer:in trägt Stornokosten für die Unterkunft
nach der Anmeldung
> Anreise in eigener Regie, Fahrgem. oder Bahn
Anmeldung:
> Nur nach Verfügbarkeits-Abfrage per E-Mail und der
darauf erfolgten Bestätigung durch die Tourenleitung!
> Bis spätestens 28. Februar 2022
> Verwendungszweck: T22-09, Name Teilnehmer:in
Leitung:
> Wolfgang Bohrmann / Tel.: 0172 – 93 30 105
E-Mail: wbohrmann@dav-ruesselsheim.de
Hoch über dem Kallstädter Tal ins Quellgebiet der Steinach
Gehzeit: ca. 5 h, 17 km, 500 Hm
Wo der Thüringer Wald plötzlich einzigartige Blicke auf eine fjordähnliche Wasserlandschaft freigibt, findet sich ein ganz besonderes Wanderparadies – das
Thüringer Meer. Touren mit „leichtem“ Gepäck. Vier Etappen und ein Kulturtag.
Anforderungen (siehe Seite 13 und 18 im Heft)
> Sicheres Gehen auf markierten, moderaten Wanderwegen
Unterkunft:
> Standquartier in einem Gasthof bei Saalfeld/Saale im DZ/HP
Ausrüstung:
> Wander- und Regenkleidung, Wanderschuhe
Teilnahmegebühr und Infos:
> 105 € (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise,
Unterkunft und Verpflegung. Überweisung erst nach
Aufforderung durch die Tourenleitung!
> min. 4, max. 8 Teilnehmende (ab 6 Teiln. 75 €)
> Teilnehmer:in trägt Stornokosten für die Unterkunft
nach der Anmeldung
> Anreise in eigener Regie, Fahrgemeinschaften
Anmeldung:
> Nur nach Verfügbarkeits-Abfrage per E-Mail und der
darauf erfolgten Bestätigung durch die Tourenleitung!
> Bis spätestens 31. März 2022
> Verwendungszweck: T22-10, Name Teilnehmer:in
Leitung:
> Thomas Kocks
Tel. 0178 – 70 80 027
E-Mail: tkocks@dav-ruesselsheim.de
Bergwanderungen auf rot markierten Wegen, von Hütte zu Hütte mit vollem Gepäck. Teilweise Seilbahnunterstützung möglich. Witterungsabhängige, ergänzende
Tourenplanung in Absprache mit den Teilnehmenden.
Anforderungen (siehe Seite 13 und 18 im Heft)
> Leichte bis mittelschwere Bergwanderungen auf teilweise schmalen Wegen und Steigen
> Kondition für Gehzeiten von 4 – 6 h
> Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Unterkunft:
> Private/SAC-Hütten, Pension, ÜF/Abendessen o. HP
Ausrüstung:
> Bergwanderausrüstung, Ausrüstungsliste in einer Vorbesprechung
Teilnahmegebühr und Infos:
> 140 € (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Überweisung erst nach Aufforderung durch die Tourenleitung!
> min. 4, max. 7 Teilnehmende (ab 6 Teiln. 100 €)
> Teilnehmer:in trägt Stornokosten für die Unterkunft nach der Anmeldung
> Anreise mit der Bahn, gratis Bus ab Bhf Engelberg
Anmeldung:
> Nur nach Verfügbarkeits-Abfrage per E-Mail und der darauf erfolgten Bestätigung durch die Tourenleitung!
> Bis spätestens 9. Mai 2022
> Verwendungszweck: T22-11, Name Teilnehmer:in
Leitung:
> Monika Bauer / Tel. 0151 – 22 91 45 13
E-Mail: akinom-bauer@web.de
Wald, Wein und Horizonte an der Nahe
Gehzeit: 5 h, 17 km, 320 Hm.
Die Wanderung findet unter Einhaltung der dann aktuellen Corona-Regeln statt.